.
Spiele gespendet - und was dann? Spieleerklärbären für die nacharbeit in den Kinderkrankenhäusern gesucht!
Die Idee, den Institutionen nicht nur einfach Spiele zu spenden sondern im Anschluß Spieleerklärbären zu finden, die dann in die Krankenhäuser / ggf. das Kinder-Hospitz gehen um den kleinen Patienten (und den Stationsschwestern?) die gespendete Spiele zu erklären, beizubringen finde ich immer noch sehr gut. Zwei geschätzte Mitleser haben diese Idee ja unabhängig gehabt und vorgetragen!
Ich habe diese Idee an die Krankenhäuser und das Kinder-Hospitz weitergetragen.
Diese Idee ist DURCHWEG positiv aufgenommen worden!
Altona
hat vom Fleck weg zugesagt, das es da mitmacht.
Angedacht ist hier vorsichtig auf Quartalsebene anzutesten, ob von den Kindern ein solcher Spielererklärtag angenommen wird. Man muß ja erst mal gucken, wie das so anläuft und angenommen wird. UND ob wir überhaupt ausreichend Freiwillige für ein solches Projekt finden können! Wenn das projekt gut angenommen wird und die Spieleerklärbären das gut finden, könnte man diesen Erklärnachmittag sicherlich ausweiten. Oder im anderen Fall langsam einstellen.
Rahlstedt
und auch das Kinder-Hospitz Sternenbrücke
haben Zustimmung und Interesse signalisiert, müssen das aber noch intern besprechen!
Schon vom Fleck weg bereitgefunden hier MITZUMACHEN haben sich
Rainer
Matthias F.
Evtl. könnte man noch Olaf L. als Erklärbär für das Kinderhospitz in Wedel begeistern
Rainer wäre an Rahlstedt interessiert.
Matthias an dem Kinderkrankenhaus Altona.
Das ist eben auch immer eine Frage der Entferung und wie weit man vom ausgeguckten Krankenhaus weg wohnt?
Wer sich vorstellen kann, hier noch mitzumachen maile mir das doch bitte?
Ich leite das dann herzlich gerne weiter bzw. stelle euch auf der Brett X . den genannten Herrschaften der aus den krankenhäusern vor!